Planungsleitfaden Sonnenschutz (2013)
Österreichische Rahmenbedingungen für die Planung von Sonnen- und Blendschutz-Anlagen hinsichtlich Energieeffizienz, Komfort, Gesundheit und Umwelt.
Sonnenschutztechnik ist mehr als Schutz vor der Sonne. Es geht darum, den Energieeintrag durch die Sonne den jahrsezeiten entsprechend zu regeln und Tageslicht aus biologischen und visuellen gründen zu nutzen. Der Leitfaden des BVST fasst die für die Sonnenschutztechnik relevanten Passagen aus der österreichischer Gesetzebung und Normung zusammen!
Inhaltsübersicht:
ENERGIEEINSPARUNG UND WÄRMESCHUTZ
OIB-Richtlinie 6, Ausgabe Oktober 201, Energieeinsparung und Wärmeschutz
ÖISS-Richtlinie 4, Ausgabe Dezember 2009, Bauphysik, Raumklima und Energieeffizienz
ÖNORM B8110 Teil 3, Ausgabe März 2012, Wärmeschutz im Hochbau
ÖNORM B8110 Teil 6, Ausgabe 2010, Wärmeschutz im Hochbau
SICHERHEIT GESUNDHEIT UMWELTSCHUTZ
ArbeitnehmerInnen Schutzgesetz (ASchG)
Arbeitsstättenrichtlinie (AStV)
Bildschirmarbeitsplatzverordnung (BS-V)
OIB-Richtlinie 3, Ausgabe Oktober 2011, Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
ÖISS-Richtlinie 5, Ausgabe Dezember 2009, Natürliche Belichtung und künstliche Beleuchtung
ÖISS Richtlinie, Ausgabe März 2009, Ökologische Kriterien im Schulbau
Erläuterungen
Definitionen
Relevante Normen
Herausgeber: Bundesverband Sonnenschuttechnik Österreich (BVST)