Pressemeldungen
-
14.03.2018
Sonnenschutzmarkt in Österreich: Kein Schatten in Sicht
Die Sonnenschutzbranche zeigt sich auch 2018 optimistisch und sieht einem guten Jahr entgegen.
-
11.10.2017
Das Land Tirol fördert kühle Räume
Tirol reagiert auf moderne Bauweisen und fördert intelligenten Sonnenschutz, um Überwärmungsrisiko zu vermeiden.
-
30.08.2017
Gerade zu Schulbeginn: Helle Köpfe brauchen Tageslicht!
Gut geplanter Sonnenschutz unterstützt Konzentration und Leistungsfähigkeit:
-
11.07.2017
Digitalisierung hält Einzug in den Lehrberuf Sonnenschutztechnik
Das neue Berufsprofil des Sonnenschutztechnikers wurde modernisiert und den geänderten Anforderungen der Branche angepasst.
-
12.06.2017
Zuhause muss man sich nicht stechen lassen
Insektengitter schützen zuverlässig – ganz ohne Chemie. Der Fachmann montiert passgenau die große Auswahl an heimischen Produkten.
-
30.03.2017
Tuch und Technik für tolle Tage
Warum machen Markisen Terrassen und Balkone komfortabler? Und was bewirken sie in den dahinter liegenden Räumen? Welche Trends sollte man kennen?
-
07.03.2017
Sonnenschutz made in Austria: Aufwärtstrend hält weiter an
Die Branche profitiert letztendlich von den neuen Bauweisen, durch welche die Überwärmung zur Ganzjahresherausforderung wird.
-
25.01.2017
Studie belegt: Sonnenschutz ist bei jeder Bauweise Pflicht!
Gerade jetzt beschäftigen sich Herr und Frau Österreicher bei Häuslbauermessen im ganzen Land mit den zukünftigen eigenen vier Wänden. Ein Projekt der TU Graz und der Österreichischen Energieagentur belegt: Zukunftsorientiertes Bauen funktioniert nicht ohne zeitgemäßen Sonnenschutz – unabhängig von der gewählten Bauweise.
-
19.10.2016
Solares Heizen: Die Sonne nicht fix verbauen
Jedes Jahr im Herbst wird in vielen Haushalten der Rechenstift angesetztz und nach Einsparungspotenzial beim Heizen gesucht. Schon mal ganz einfach an die Sonne gedacht?
-
08.08.2016
Bundesverband Sonnenschutztechnik mit neuer Website
Die neue Website für Planer, Experten und private Bauherren mit herstellerneutralen Informationen. Gibt es audh als mobile Version.